Vor über 20 Jahren haben wir beschlossen, durch die Entwicklung einer drahtlosen Lösung für die Steuerung von Licht und Jalousien in Wohngebäuden neue Wege in der Gebäudeautomation zu beschreiten. Anstelle einer Verdrahtungslösung wie bisher ging es letztlich darum, die Renovierungsarbeiten zu vereinfachen und den Benutzerkomfort zu erhöhen. Zu dieser Zeit hatten wir uns bereits Gedanken über Elektrizität, aber auch über Energie insgesamt gemacht, da auch die Heizungssteuerung einbezogen wurde. Zwanzig Jahre später ist diese bahnbrechende Innovation heute der Stand der Technik in der Gebäudeautomation, und Eaton kann mit Stolz behaupten, ein Pionier dieser Technologie zu sein."
- Günter Idinger, ehemaliger Chief Technology Officer und derzeit Vice President, Standards and Alliances
Die letzten 20 Jahre waren eine aufregende und abwechslungsreiche Reise, auf der wir gemeinsam mit unseren Installationspartnern in über 22 Ländern, von Skandinavien bis zum Nahen Osten, viele beeindruckende Projekte verwirklicht haben. Als Leiter des Produktmanagements war ich an der Konzeption, der Realisierung, dem Vertrieb und dem Support von vier Produktgenerationen von xComfort beteiligt. Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens sind wir nun an einem Punkt angelangt, an dem wir xComfort neu erfinden müssen, um unseren Platz in einer vernetzten Welt zu behaupten, die von IT- und Softwareunternehmen beherrscht wird.
- Roman Rappel-de Haan, ehemaliger Leiter des Produktmanagements für Gebäudeautomation und Leitungsschutzschalter, jetzt Leiter des Produktmanagements für Gebäudeautomation und vernetzte Schaltanlagen
Anfangs wurde unsere Idee belächelt - wir konnten jedoch unser Management überzeugen, und im Jahr 2000 begannen wir mit der Entwicklung des drahtlosen xComfort-Systems, die etwa zwei Jahre dauerte. Wir wussten damals schon, dass neben Beleuchtung und Beschattung vor allem die Heizungssteuerung und das Energiemanagement der Schlüssel zum Erfolg sein würden. Dabei kommen Produkte zum Einsatz, die ohne Verkabelung über Funk miteinander kommunizieren - entgegen der Meinung, dass ein Kabel zuverlässiger ist. Das von uns entwickelte System ließ sich von unseren Elektrotechnikern leicht installieren, insbesondere bei Renovierungen und Erweiterungen, aber auch bei Neubauten. Es folgte eine erfolgreiche Markteinführung in Europa und weiteren Regionen. Zwanzig Jahre später wurden bereits unzählige xComfort-Systeme installiert, so dass sie heute in allen Lebensbereichen zu finden sind und auch bleiben werden.
- Martin Zöchling, ehemaliger Produktmanager, jetzt Leiter des Residential Pull Teams, Österreich
Es ist schön zu wissen, dass xComfort bereits vor 20 Jahren auf den Markt gekommen ist und dass wir weiterhin ständig neue Lösungen für das System entwickeln. Wir sind Vorreiter auf dem Gebiet der Komplettlösungen, vom Energiemanagement bis zu erweiterten Komfortfunktionen für Einfamilienhäuser. Besonders innovativ und fortschrittlich war die drahtlose Kommunikation und Konfiguration.
- Franz Helmreich, ehemaliger Entwickler im Bereich Gebäudeautomation, jetzt Vertriebsunterstützung & Angebotsmanager für die Bereiche Wohnen, Gewerbe, Handel & Industrie und MOEM
"Wir arbeiten daran, xComfort umzugestalten und zu verbessern, indem wir seine Unterstützung für Komponenten von Drittanbietern erweitern und, was noch wichtiger ist, einen viel stärkeren Schwerpunkt auf seine Energiemanagement-Fähigkeiten legen. xComfort wird ein Kernelement des zukünftigen Eaton Home Energy Management Systems sein, das granulare Energie - Zählung, Überwachung und Steuerung in einer einheitlichen Eaton Nutzer Umgebung und Erfahrung UI/UX bietet."
- Riccardo di Federico, Produktlinienmanager für Leitungsschutzschalter und verwandte Produkte, einschließlich xComfort Gebäudeautomation
„Das 20-jährige Jubiläum von xComfort ist ein Beweis dafür, dass der Markt die Zuverlässigkeit, Robustheit, Langlebigkeit und Energieeffizienz der Systeme zu schätzen weiß."