Der Smart Home Controller ist das innovativste Produkt der xComfort Serie und bietet alle Funktionen einer modernen Elektroinstallation, z.B. zentrale Anzeige und Bedienung, Beleuchtung, Beschattung, Energieüberwachung, Temperaturregelung, Szenarien, IP-Kameras, Makros etc. Sie brauchen ein LAN-Kabel, um den Smart Home Controller mit einem (WLAN-)Router zu verbinden.
Sie können auf den Smart Home Controller und das xComfort-System je nach Netzwerk über Smart Phone, Smart TV (kompletter Browser), PC, Laptop, Tablets etc. entweder lokal über WLAN oder aus der Ferne über das Internet zugreifen. Für die intuitive Steuerung, Bedienung und Anzeige des Systems stehen ein iOS APP (iPhone, iPad, iPod), ein Android APP (Smartphone, Tablets) sowie ein Webbrowser (mobile Geräte, Desktop, PC, Laptop, ...) zur Verfügung.
Typische Anwendungen sind:
Merkmale | Smart Home Controller |
Bridge |
Unterstützung der Inbetriebnahme über RF | ✓ | |
Beleuchtung / Dimmen | ✓ | ✓ |
Jalousie-Funktion | ✓ | ✓ |
Heizung | ✓ | ✓ |
Erweiterte Heizung | ✓ | 2023 |
Kühlung | ✓ | 2023 |
Alarmfunktion | ✓ | |
Szenen | ✓ | ✓ |
Logikfunktion | ✓ | 2023 |
Makros | ✓ | |
Fest eingerichtete Push-Benachrichtigungen | ✓ | ✓ |
Flexible Push-Benachrichtigungen | ✓ | |
Kostenlose Push-Benachrichtigungen | ✓ | |
E-Mail-Benachrichtigungen | ✓ | |
SMS-Benachrichtigungen | ✓ | |
Amazon Alexa | ✓ | ✓ |
Google home | ✓ | |
Intelligentes Schloss (Assa Abloy) | 2023 | |
WebGUI | ✓ | |
Master/Client Funktion | 2023 | |
Energiemanagement und Visualisierung des Energieverbrauchs | ✓ | 2023 |
Zeit-/kalendergesteuerte Beleuchtungs- und Heizungsregelung | ✓ | ✓ |
Systemeinrichtung | MRF und Webbrowser | Bridge App (eingebettete Technologie) |
Möglichkeit zur Konfiguration von Aktoren in der App | ✓ | |
Möglichkeit zur Konfiguration von Sensoren in der App | ✓ | |
Möglichkeit Räume und Geräte in der App einzurichten bzw. zu erstellen | ✓ | |
Softwareupdates | Im Webbrowser | Per App |
Lokale Steuerung in der App über WLAN | ✓ | ✓ |
Fernsteuerung der App über den Server | ✓ | ✓ |
Gruppenfunktion | ✓ (muss mit der MRF Software definiert werden) |
✓ |
Interkonnektivität / Sprachsteuerung | ✓ |
✓ |
Typ | Smart Home Controller |
Bridge |
Neue RF-Geräte hinzufügen | RF-Scanning oder Barcode-Scanning durch MRF | Einlesemodus oder Barcode-Scan direkt per App |
Einrichtung des RF-Netzwerks (Aufbau der Verbindung zwischen Sensor und Aktor) | Durch MRF | Per App |
Ausgelaufene Schaltaktoren | ✓ | |
Schaltaktoren der nächsten Generation | ✓ | ✓ |
Ausgelaufene Dimmaktoren | ✓ | |
Dimmaktoren der nächsten Generation | ✓ | ✓ |
Ausgelaufene Jalousieaktoren | ✓ | |
Jalousieaktoren der nächsten Generation | ✓ | ✓ |
Ausgelaufene Analogaktoren | ✓ | |
Analoge Aktoren der nächsten Generation | ✓ | ✓ |
Analogeingang | ✓ | |
Energiemesssensor | ✓ | 2023 |
Bewegungsmelder | ✓ | ✓ |
Leakage Stop | ✓ | |
Wetterstation | 2023 | |
Sensor für den Außenbereich | 2023 | |
Unterstützt alte Aktoren. | ✓ |
Smart Home Controller | Bridge |
|
Das System funktioniert ohne Ethernet Verbindung zum Controller | ✓ | ✓ |
Das System funktioniert ohne LAN-Verbindung zum Controller | ✓ | ✓ |
Empfangsqualität mit Hilfe der MRF ermitteln | ✓ | |
Anzahl der Geräte pro Controller | 99 Geräte | 160 Geräte (60 Aktoren und 100 Sensoren) |
Verwendung von ECI als Parent/Child-Funktion mit der Erweiterung um 99 neue Datenpunkte pro ECI | ✓ | |
Unterstützung für IP-Kameras | ✓ | |
Unterstützung für xStorage Home | ✓ |
Sparen Sie Energie und verbessern Sie den Komfort in Ihrem Zuhause mit den Heizungssteuerungslösungen von Eaton.
Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.