Dokument herunterladen () von 20

Data Centers as a Grid

Transformation von Not- und Reservestromsystemen, um eine kohlenstoffarme Zukunft zu beschleunigen und neue Einnahmen zu generieren

Die neuen Chancen der Energiewende nutzen

Rechenzentren befinden sich in einer einzigartigen Position, um von der Energiewende und dem Potenzial des bidirektionalen Stromflusses zu profitieren, da sie seit langem in eine immer verfügbare Stromversorgung investieren. Traditionell floss der Strom in eine Richtung, nämlich vom lokalen Versorgungsunternehmen zu den Verbrauchern. Heute kann der Strom durch das Stromnetz und zwischen einer zunehmenden Anzahl dezentraler erneuerbarer Ressourcen und den elektrischen Verbrauchern am Netzrand fließen.
Das bedeutet, dass Rechenzentren die Energieinfrastruktur auf neue Weise nutzen können, um neue Einnahmequellen zu erschließen, die Betriebszeit zu erhöhen und die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Das ist unser Ansatz "Data Centers as a Grid", mit dem wir das Machbare erweitern, langfristige Investitionen in immer verfügbare Energie schützen, bisher nicht ausreichend genutzte Energiesystemressourcen zu monetarisieren und mehr erneuerbare Energiequellen ans Netz zu bringen. Und es ist Teil unserer "Everything as a Grid"-Perspektive, die bestehende Energiesysteme umgestaltet, um die Energiewende zu ermöglichen, indem wir härter, intelligenter und nachhaltiger arbeiten.

Globale Trends treiben die Entwicklung umweltfreundlicher Rechenzentren voran

Der enorme weltweite Bedarf an Online-Aktivitäten - Kommunikation, Arbeit, Shopping, Spiele, Streaming, soziale Medien und mehr - erfordert mehr Daten, mehr Speicherplatz und mehr Rechenzentren. Das erfordert mehr Strom und größere Reserven zum Schutz kritischer Vorgänge. Um unseren Energie- und Datenbedarf nachhaltig und kostengünstig zu decken, brauchen Rechenzentren ein noch intelligenteres, effektiveres und kontrolliertes Energiemanagement.

Es besteht eine enorme Chance, die bestehende elektrische Infrastruktur, die Rechenzentren mit Strom versorgt, im Sinne der Nachhaltigkeit umzugestalten. Jüngste Untersuchungen zeigen, dass neue Energiegeschäftsmodelle der Schlüssel zur Verbesserung der Art und Weise sind, wie Rechenzentren ihren Energiebedarf betrachten und verwalten. Und schon jetzt wollen 50% der Rechenzentren den Anteil erneuerbarer Energien erhöhen, fast ebenso viele (47%) wollen die Energiespeicherung verbessern und 37% wollen mit dem Rückverkauf des erzeugten Stroms an das Netz Geld verdienen.

Unser Ansatz verwandelt die Energieinfrastruktur von Rechenzentren in einen umsatzbringenden Motor, der intelligent, effizient und optimiert ist - kurz gesagt, ein guter Netzbürger - und gleichzeitig wichtige Reservestromversorgung bietet.

Anteil der im Unternehmen erzeugten Daten, die bis 2025 am Rande des Netzes verarbeitet werden
75
%
Anteil der im Unternehmen erzeugten Daten, die bis 2025 am Rande des Netzes verarbeitet werden
Einsparmöglichkeiten durch grüne Rechenzentren
3.8 Mrd. $
Einsparmöglichkeiten durch grüne Rechenzentren
Geschätzte Reduzierung der Betriebskosten für ein Hyperscale-Rechenzentrum, das auf batteriebetriebene Notfallsysteme umstellt
800 Mio. $
Geschätzte Reduzierung der Betriebskosten für ein Hyperscale-Rechenzentrum, das auf batteriebetriebene Notfallsysteme umstellt
Digitalisierung und Nachhaltigkeit haben weitreichende Auswirkungen auf die Energiesysteme. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass Rechenzentren dank ihres digitalen Know-hows in einer hervorragenden Position sind, um die Energiewende zu bewältigen und davon zu profitieren. Rechenzentren können weitaus mehr Einnahmen erzielen und den Unternehmenswert steigern, während sie gleichzeitig das Rückgrat für eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Welt bilden.

Data Centers as a Grid: Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Energiesysteme aus

Unser Ansatz "Data Centers as a Grid" versetzt Sie in die Lage, mehrere Energiequellen effizienter und effektiver zu koordinieren, den Energiebedarf vorauszusehen und an Netzprogrammen teilzunehmen, um neue Einnahmequellen zu erschließen.

Mit diesen neuen Energiemanagement-Funktionen, Datenanalysen und hochentwickelten Steuerungen können Sie erneuerbare Ressourcen besser unterstützen und die Kosten für Infrastruktur-Upgrades ausgleichen, indem Sie Einnahmen durch Frequenzreaktionen und andere Netzdienstleistungen erzielen, die zur Stabilität des lokalen Stromnetzes beitragen.

Dieser neue Ansatz setzt Energiesysteme auf neue Art und Weise ein, um neue Vorschriften zu erfüllen, ein nachhaltigeres Stromnetz zu unterstützen und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, während gleichzeitig der CO2-Fußabdruck des Rechenzentrumsbetriebs reduziert wird.

Lösungen für eine Energielandschaft im Wandel

Mit unserem Data Centers as a Grid-Ansatz können Sie ein netzinteraktives Rechenzentrum mit einer Infrastruktur schaffen, die mehr Wert liefert, ein wichtiges Backup bietet und die Betriebskosten erheblich senkt. Und wir können Ihnen helfen, Ihre Energiesysteme zu optimieren, um genau das zu erreichen.

Schutz von Investitionen und Sicherstellung der Betriebszeit 24/7

Nutzen Sie unser umfassendes Fachwissen und unsere breite     Palette an Lösungen für Energiesysteme in Rechenzentren, um Änderungen vorzunehmen, die für ein neues Energiemodell unerlässlich sind.     

Wiederkehrende Einnahmen mit Versorgungsnetzdiensten erzielen

Nutzen Sie Peak Shaving, um den Energieverbrauch ein paar Mal im Jahr zu drosseln und so Einnahmen vom Energieversorger zu erzielen. Mit unserer EnergyAware USV gibt es keine Auswirkungen auf den täglichen Betrieb. Und mit synchronisierten Reserveprogrammen können Sie bei unerwarteten Ausfällen sofort zusätzliche Kapazitäten bereitstellen.     

Senkung der Betriebsausgaben durch Kostenvermeidung  

Die Nutzungszeitoptimierung ermöglicht eine Verlagerung des Energieverbrauchs, um Zeiten mit hohen Energiepreisen zu vermeiden. Und eine Generator-Alternative ermöglicht es den Kunden, längere Ausfälle zu überstehen, ohne einen Dieselgenerator zu starten.

Umwandlung ruhender Energieressourcen

Backup-Stromversorgungssysteme können jetzt auch intelligente, netzgekoppelte Energiespeicher bereitstellen.

Verringerung des ökologischen Fußabdrucks

Dieselgeneratoren, die bei Stromausfällen als Notstromaggregate eingesetzt werden, können durch neue Energiezentralen und Batterien ersetzt werden.

Schaffen einer nachhaltigeren Welt

Rascher Ausbau von Notstrombatteriesystemen zur Unterstützung der Netzstabilität und zur Förderung der Verbreitung erneuerbarer Energien.

 

Unser Ansatz "Data Centers as a Grid" hilft Ihnen, die Möglichkeiten der bestehenden Energieinfrastruktur neu zu überdenken und neue Umsatzchancen zu nutzen, die durch die Energiewende entstehen. Beschleunigen Sie den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft und nutzen Sie die Vorteile langfristiger Investitionen in immer verfügbare Energie.

Brightlayer Data Centers Suite

Sehen Sie, was heute auf Sie zukommt, und planen Sie für morgen. IT- und Rechenzentrumsmanager können Probleme beheben, sobald sie auftreten, oder sie ganz verhindern.