Dokument herunterladen () von 20

Gleichfehlerströme und Ableitströme erkennen

Damit die Energiewende gelingt, müssen neue Technologien sicher in Gebäude integriert werden, um z.B. das Aufladen von Elektrofahrzeugen, die Erzeugung von erneuerbarem Strom und die Speicherung von Energie zu ermöglichen. Diese Technologien können Fehlerströme erzeugen. Um Menschen und Anlagen vor diesen zu schützen, ist die Installation von Schutzschaltgeräten der neuen Generation unerlässlich. 

Warum Sie einen Schutzschalter Typ B für ≥ 6 mA DC Ableitstrom benötigen

Die Modernisierung von Gebäuden im Hinblick auf die Energiewende wird in den kommenden Monaten für viele Unternehmen eine zentrale Aufgabe sein. Ehe Sie sich aber ins Detail stürzen, müssen Sie drei lebenswichtige Sicherheitsregeln verstehen: 

1

Man darf nicht vergessen, dass einige neue Technologien wie Photovoltaikwechselrichter, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Batteriespeichersysteme glatte Gleichfehlerströme erzeugen können. 

2

Sie müssen wissen, dass Gleichfehlerströme lebensgefährlich sein können und eine Gefahr für teure Geräte darstellen.

3

Bereiten Sie sich auf die sichere Integration neuer Technologien vor, ergreifen Sie die richtigen Schutzmaßnahmen.

Dem DC Ableitstrom auf den Grund gehen

Bei Technologien wie PV-Wechselrichtern, EV-Ladestationen  oder Batteriespeichersystemen können Fehlerströme entweder aus reinem oder pulsierendem Gleichstrom bestehen. Ableitströme stellen ein enormes Sicherheitsrisiko dar. Sie können lebensgefährlich sein und teure Geräte, sogar Elektrofahrzeuge, beschädigen.  
Die herkömmlichen Schaltgeräte können keine Gleichfehlerströme erkennen oder werden von diesen beeinträchtigt, also müssen die möglicherweise betroffenen Geräte mit einem allstromsensitiven Schutz versehen werden. Es gibt Anwendungen, die einen Schutz mit höchster Empfindlichkeit und Genauigkeit erfordern, weil ihre Leistungselektronik Ableitströme durch Netzfilter verursachen kann, die ab einem bestimmten Pegel die Auslösefähigkeit eines herkömmlichen Fehlerstromschutzschalters des Typs A beeinträchtigen und das Schaltgerät praktisch erblinden lassen. 

Das ist natürlich sehr gefährlich, daher sind Fehlerstromschutzeinrichtungen vom Typ B am besten geeignet, wenn in der Installation ein Ableitstrom von mehr als 6 mA DC fließt. PV-Infrastruktur und Ladestationen für Elektrofahrzeuge gehören auf jeden Fall dazu.  

Es ist wichtig, dass Sie sich darüber im Klaren sind, dass das Laden von Elektrofahrzeugen eine der bekanntesten Ursachen für das "Erblinden" von Schaltgeräten ist, und dass Sie die erforderlichen Schutzvorkehrungen treffen müssen.

Weitere Informationen zu Schutzschaltern des Typs B für EV-Ladestationen

Sicheres, zuverlässiges Laden von Elektrofahrzeugen ist direkt mit der elektrischen Sicherheit in der Gebäudeinstallation verbunden. Die einschlägige Norm (IEC 61851-1) besagt, dass Ladestationen mit einem Fehlerstromschutzschalter ausgestattet sein müssen, der Gleichstrom erkennen kann. In der Praxis kann dies mit einem Fehlerstromschutzschalter 'Typ B' erfolgen. Der FI-Schutzschalter Typ B von Eaton erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards und erreicht durch die digitale Erkennung die höchste Genauigkeit. Er verhindert unerwünschte Fehlauslösungen und sorgt für maximale Anlagenverfügbarkeit. Es ist das Schutzniveau, das erforderlich ist, um neue Technologien sicher zu integrieren.

Integrierter Schutz für Ihre EV-Ladestationen? Investieren Sie ein bisschen mehr, um voll aufzuladen

Wird Eatons FI-Schutzschalter Typ B zum Schutz des Systems anstatt einem eingebauten Fehlerstromerkennungsgerät (RDC-DD, oft auch als RCMU bezeichnet) verwendet, ist das unerwünschte Abschalten weit weniger wahrscheinlich. Dies liegt daran, dass ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) vom Typ B ein ausgefeilteres Gerät ist, das erst bei einem höheren Schwellenwert auslöst, als ein RDC-DD, dabei trotzdem die Sicherheit gewährleistet.

Die Installation eines FI-Schutzschalters Typ B kostet zwar kurzfristig etwas mehr, spart aber auf lange Sicht Zeit und Geld und schützt gleichzeitig alles und jeden vor jeglicher Form von Ableitstrom.

eaton-residual-current-circuit-breaker-xpole-pfim-type-b-800x800.jpg

Klicken Sie hier, um mehr über unser PFIM Typ B Produkt zu erfahren:

Klicken Sie hier, um mehr über unser FRCdM Typ B Produkt zu erfahren: