Die Bedeutung einer verbesserten Mensch-Maschine-Interaktion im Zeitalter des Arbeitskräftemangels
Es reicht nicht mehr aus, großartige Maschinen zu bauen
Vor nicht allzu langer Zeit brauchte ein Facharbeiter mehrere Jahre, um die Bedienung einer Maschine zu beherrschen. Aber die Maschinenbediener von heute haben vielleicht nicht die gleichen Fähigkeiten und verbringen selten Jahrzehnte in derselben Fabrikhalle. Um die Lernkurve zu verkürzen, müssen Sie die Bedürfnisse dieser neuen Generation von Nutzern verstehen und ihnen gerecht werden.
Die Bedienerschnittstelle ist die Brücke zwischen Mensch und Maschine. Eine gut durchdachte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) kann den Unterschied ausmachen zwischen einem reibungslosen, produktiven und zufriedenstellenden Nutzungserlebnis und einer frustrierenden, fehleranfälligen und kostspieligen Benutzererfahrung. Dies gilt insbesondere im Zeitalter von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT), das geprägt ist von Automatisierung, Digitalisierung und dem Einsatz intelligenter, vernetzter Geräte.
Unsere jüngste Studie über S &P Global zeigt, dass das Fehlen von verfügbaren und qualifizierten Arbeitskräften zur Vermeidung und Minderung der Auswirkungen ungeplanter Ausfallzeiten in manchen Branchen zu Verlusten in Höhe von mehreren Hunderttausend Dollar pro Stunde führen kann. Die Schulung und Weiterbildung von Endkunden und Anwendern, damit sie das Produkt richtig bedienen, ist für den Erfolg von entscheidender Bedeutung und wird von 28 % der Befragten als eine der größten Herausforderungen angesehen.
Oh, das Problem ist groß. Das Problem der alternden Mitarbeiter ist eines der größten Probleme, die unsere Kunden derzeit haben. Einige dieser Mitarbeiter arbeiten seit 20–30 Jahren bei demselben Unternehmen. Sie wissen alles über die Maschine. Und jetzt jemanden Neuen auszubilden... das ist sehr schwierig. Sie haben nicht die Menschen. Sie verfügen nicht über das Fachwissen.
Intuitive Bedienoberflächen bieten vier wesentliche Vorteile:
Die HMI beschränkt sich nicht nur auf einen Bildschirm, sondern umfasst die gesamte Interaktion zwischen Mensch und Maschine
Kommunikation von Mensch zu Maschine
Hierzu gehört die Hardware, die es dem Benutzer ermöglicht, Befehle einzugeben, vom Ein- und Ausschalten der Maschine bis zur Steuerung des gesamten Betriebsablaufs
Kommunikation von Maschine zu Mensch
Dies wird auch als Statusanzeige bezeichnet und beinhaltet optische, akustische und haptische Signale, um den Zustand der Maschine anzuzeigen und dem Bediener mitzuteilen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind
Verwandte Themen
Beispiele für die Gestaltung intuitiver und benutzerfreundlicher Bedienoberflächen