Dokument herunterladen () von 20

Effizienzsteigerung in der Flüssigkeitsverarbeitung

Beim Pumpen von Flüssigkeiten kann die richtige Technologie den Betreibern helfen, die Energieeffizienz zu verbessern und Kosten zu senken.

Weniger Energieverbrauch und Verschleißminimierung

Die Reduzierung der Gesamtbetriebskosten bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung oder gar Erhöhung der Verfügbarkeit ist für viele Unternehmen in der Flüssigkeitsverarbeitung eine Kernpriorität. Darüber hinaus können regulatorische Anforderungen der lokalen, bundesstaatlichen oder regionalen Behörden weitere Herausforderungen mit sich bringen. 

Drehzahlgeregelte Pumpen und effiziente Motoren sorgen für neue Maßstäbe

Die Durchflusskontrolle wurde üblicherweise mit Pumpen und Ventilen mit konstanter Drehzahl geregelt. Dies hat einen hohen Energieverbrauch und Verschleiß an Rückschlagventilen oder Klappenverschlüssen zur Folge. Mit energieeffizienten Motoren ausgestattete und von drehzahlgeregelten Antrieben gesteuerte Pumpen verbrauchen nicht nur deutlich weniger Energie, sie reduzieren auch den Verschleiß der Durchflussregler. Zudem können unsere Frequenzumrichter PowerXL DG1 bis zu fünf Pumpen ohne zusätzliche SPS autonom steuern.
manufacturing injection molding getty 510162486

Pumpen energieeffizienter planen und betreiben

Zur Durchflussmengen-Steuerung in Hydraulik- und Pumpenanwendungen werden typischerweise elektrische und mechanische Komponenten wie Antriebe, Pumpen und Ventile kombiniert. Erfahren Sie, wie der Energieverbrauch reduziert werden kann und entdecken Sie praktische Anwendungsbeispiele. 

Aktualisierte ErP Richtlinien 01.07.2021

Mit dem Inkrafttreten der Änderung der ErP-Richtlinie (EG) 640/2009 zur Energieeffizienz von Elektromotoren wird die Verwendung von IE3 und IE4 Motoren in bestimmten Anwendungsbereichen verpflichtend. Die Änderungen treten in zwei Schritten am 1. Juli 2021 und am 1. Juli 2023 in Kraft. Darüber hinaus wurde der Geltungsbereich der Richtlinie erweitert. Unser neues Whitepaper informiert Sie über die einfache Umsetzung der neuen Anforderungen und deren Nutzung zur Steigerung der Energieeffizienz von Antriebssystemen.
eaton-update-erp-guidelines-cover-picture-WP40007-de
vfd_energy-savings-for-pumping-applications_de.jpg

Grundlagen von industriellen Pumpenanwendungen

Zu den wichtigsten Zielen bei der Optimierung bestehender Pumpenanwendungen oder bei der Konzipierung neuer Lösungen gehören Energieeinsparung und Betriebskostensenkung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Frequenzumrichter am besten einsetzen können, um diese Ziele zu erreichen.
eaton-solution-map-pumps-pt040008-en-us-without numbers-hr

Die beste Pumpenlösung finden

Pumpen sind weltweit für einen immer größeren Anteil des Energieverbrauchs verantwortlich. In der Landwirtschaft, bei der Trinkwassergewinnung und -verteilung, aber auch in der Industrie. Das liegt nicht nur an der wachsenden Weltbevölkerung, sondern auch am Klimawandel. Da sind intelligente, energieeffiziente Lösungen gefragt. Kommunikationsfähige Lösungen mit IoT-Anbindung sind sowohl für Einzelpumpen als auch für Mehrpumpenanwendungen erforderlich, um den Serviceaufwand für die oft dezentralen Standorte zu reduzieren.

Ausgewählte Produkte und Dienstleistungen

HMI/SPS
HMI/SPS
easyE4
easyE4
Frequenzumrichter (VFD)
Frequenzumrichter (VFD)
Eaton-Moeller-series-motor-protective-dircuit-breaker-with-electronic-overload-protection-available-in-two-sizes
Motorschutzschalter
Drucktasten
Drucktasten