Statt für die Beleuchtung eines Einfamilienhauses zwei Stromstoßschalter, zwei Zeitrelais und eine astronomische Schaltuhr zu verwenden, kann dafür ein Steuerrelais eingesetzt werden. Im Verteiler muss nur ein Schaltgerät (4 TE) eingebaut und verdrahtet werden. Die Verlustleistung reduziert sich und damit auch die Erwärmung im Verteiler.
Durch ein entsprechendes Steuerprogramm kann der Energieverbrauch eines Gebäudes erheblich reduziert werden.
Die Beleuchtung lässt sich nur einschalten, wenn es dunkel ist (astronomische Uhr)
Beleuchtungen werden ausgeschaltet, wenn sich niemand mehr im Gebäude aufhält (nach Betriebsschluss)
Die Außenbeleuchtung wird in der Dämmerung eingeschaltet, reagiert aber nachts nur noch auf einen Bewegungsmelder; gegen Morgen wird sie wieder eingeschaltet – bis zum Sonnenaufgang
Schalten Sie selten verwendete Beleuchtungen (Keller, Speicher) per Stromstoßschalter ein, aber grundsätzlich nachts wieder aus. So vergessen Sie nie wieder über Tage und Monate das Licht auf dem Speicher.