Motorschutzschalter sind Schalter zum Schalten, Schützen und Trennen von Stromkreisen mit vornehmlich motorischen Verbrauchern. Gleichzeitig schützen sie diese Motoren gegen Zerstörung durch blockierten Anlauf, Überlast, Kurzschluss und Ausfall eines Außenleiters in Drehstromnetzen. Sie haben einen thermischen Auslöser (PKZ) oder einen elektronischen Auslöser (PKE) zum Schutz der Motorwicklung (Überlastschutz) und einen elektromagnetischen Auslöser (Kurzschlussschutz).
Folgende Zusatzausrüstungen lassen sich an Motorschutzschalter anbauen:
Lesen Sie die Definition und Funktion sowie weitere Begriffe in unseren Grundlagen nach.