Dokument herunterladen () von 20

Elektrofahrzeug-Ladetechnik für Kunden und Besucher von Geschäften

Vorteile für das Stromnetz Ihres gesamten Gebäudes

Unser „Buildings as a Grid"-Ansatz zur Aufladung von Elektrofahrzeugen bedeutet, dass wir Ihr Gebäude oder Ihren Standort in ein Energiezentrum verwandeln. Es ist ein Einstieg in die Elektrifizierung der gesamten Funktionalität Ihres Gebäudes oder Standorts und damit auch eine Investition in die Energiewende. Wir haben unseren „Buildings as a Grid“-Ansatz so konzipiert, dass er die umfassendste und ganzheitlichste Lösung für die Energiewende auf dem Markt darstellt.

Unabhängig von Ihrem Geschäft oder Ihrer Dienstleistung werden in Zukunft immer mehr Kunden und Besucher per Elektrofahrzeug zu Ihnen kommen. Die Umstellung auf E-Fahrzeuge gewinnt an Fahrt und die Fahrer erwarten eine lückenlose Ladeinfrastruktur, wo immer sie sich aufhalten. Wenn Sie Eigentümer oder Verwalter eines Gebäudes sind, in dem Geschäfts-, Handels-, Bildungs-, Regierungs-, Gesundheits- oder Freizeiteinrichtungen oder Ähnliches untergebracht sind, möchten Sie wahrscheinlich E-Ladestationen an Ihrem Standort bereitstellen und vielleicht auch Einnahmen daraus erzielen. Wir können Ihnen dabei helfen.

Unser „Buildings as a Grid"-Ansatz zur Aufladung von Elektrofahrzeugen bedeutet, dass wir Ihr Gebäude oder Ihren Standort in ein Energiezentrum verwandeln. Es ist ein Einstieg in die Elektrifizierung der gesamten Funktionalität Ihres Gebäudes oder Standorts und damit auch eine Investition in die Energiewende.
solar-panels-at-office-park-getty-818073510
  • Integrieren Sie die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge effizient in Ihr Gebäude.
  • Verwalten und betreiben Sie Ihre Ladestationen einfach und kosteneffizient.
  • Machen Sie eine Einnahmequelle aus Ihren Ladestationen, wenn Sie diese monetarisieren möchten.
  • Verteilen Sie die Last optimal über Ihr Ladenetzwerk, um ein optimales Benutzererlebnis zu gewährleisten.
  • Vermeiden Sie teure Spitzenstrompreise durch Peak Shaving (Spitzenlastausgleich) oder Lastverschiebung.
  • Optimieren Sie Ihre Stromkosten und verwalten Sie Ihren Stromverbrauch durch Lastverschiebung.
eaton-3d-overview-baag-bi-directional-power-usage_shopping_mall-3.gif

Erfahren Sie, wie das Laden von Elektrofahrzeugen in gewerblichen Gebäuden funktioniert 

Unser neues Whitepaper stellt verschiedene Ansätze zur Deckung des Strombedarfs für die Aufladung von Elektrofahrzeugen dar. Darin erfahren Sie, wie Sie Ihre Gebäude als Energiezentrum betreiben und den maximalen Nutzen aus erneuerbaren Energien ziehen können.

Die Bereitstellung von Parkplätzen ist ein vielseitiges Geschäft

Teilweise parken Autofahrer ihre E-Fahrzeuge stunden-, tage- oder sogar wochenlang - an Bahnhöfen und Flughäfen, während der Arbeit in den Innenstädten oder bei Großveranstaltungen wie Fußballspielen oder Musikfestivals. In diesen Fällen kann das Laden von E-Fahrzeugen ein eigenständiges Geschäft sein. Die Aufladung von Elektrofahrzeugen im Rahmen des „Parking as a Business"-Ansatzes bringt besondere Herausforderungen mit sich, die wiederum aber mit unserem „Building as a Grid"-Ansatz gelöst werden können. Entdecken Sie unendliche Möglichkeiten.
GettyImages 1023140402
  • Implementieren Sie eine getestete und bewährte modulare Ladeinfrastruktur für den Innen- und Außeneinsatz.
  • Skalieren Sie die Infrastruktur bei Bedarf einfach für mehr Kapazität oder mehr Leistung hoch.
  • Gleichen Sie die Last aus, um ein störungsfreies Ladeerlebnis für die Verbraucher zu gewährleisten.
  • Generieren Sie tagsüber Einnahmen und ziehen Sie nachts zusätzliche Kunden für Ihre Ladestationen an.
  • Verwenden Sie eine integrierte Payment-Lösung, die mit Ihrem bestehenden Parkscheinsystem und Backend zusammenarbeitet (auf Anfrage).

Rüsten Sie Ihre Besucherparkplätze mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge aus

Nutzer von Besucherparkplätzen in Restaurants, Büros, Hotels und Einkaufszentren werden verschiedene Arten von E-Fahrzeugen für Zeitspannen von einigen Stunden bis hin zu ganzen Nächten aufladen wollen. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl und Integration einer geeigneten Infrastruktur für Ihre Gebäude innerhalb eines Ökosystems, das mit der zunehmenden Verbreitung von E-Fahrzeugen und dem Fortschreiten der Energiewende mitwachsen kann.
Unser Ökosystem ist flexibel und skalierbar. Wenn Sie also kurzfristig eine kleine E-Ladestation unterstützen müssen, aber ein exponentielles Wachstum erwarten, können wir Ihnen helfen. Entdecken Sie das optimale Ökosystem für Ladetechnik. Unser multifunktionales Strommanagement-Ökosystem bietet Ihrem Standort viele Vorteile.
man-w-baggage-walking-carpark-getty-1157180500
  • Modulare Ladestationen für den Innen- und Außenbereich, die eine Mischung aus AC- und DC-Ladesystemen unterstützt und bei Bedarf erweitert werden kann.
  • Kontrolle über die Gesamtbetriebskosten (TCO) Ihres Ladenetzes, über die Installations- bis hin zu den Wartungs- und Betriebskosten.
  • Zuverlässiges, bequemes Ladesystem für Ihre Kunden und Besucher, mit zuverlässigem Schutz durch Cybersecurity.
  • Software zur Kostenüberwachung, damit Sie das Laden von Elektrofahrzeugen nach Ihren Bedürfnissen betreiben und monetarisieren können.
  • Benutzerfreundliche Schnittstellen, die es Ihnen ermöglichen, die Energiebilanz Ihres Gebäudes zu überwachen und die Betriebsmittel sicher zu steuern.

Machen Sie Einzelhandelsgeschäfte attraktiver und sorgen für eine bessere Kundenbindung

Besitzer von Elektroautos achten bei der Auswahl von Ladestationen auf die Verfügbarkeit und die Einfachheit am Standort. Da immer mehr Anbieter beginnen, Gebühren zu erheben, wird auch der Preis ein Faktor sein. Somit stellt die Aufladung von E-Fahrzeugen eine Möglichkeit dar, neue Kunden anzulocken und Stammkunden zu binden. Es ist allgemein bekannt, dass Kunden dazu neigen, Unternehmen zu bevorzugen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben - die Energiequelle ist also durchaus von Bedeutung. Die Erzeugung von erneuerbarem Strom vor Ort für die Aufladung von Elektrofahrzeugen bietet nicht nur einen Marketingvorteil, sondern ist auch sinnvoll.

couple-w-shopping-cart-getty-1158404108
  • Verwandeln Sie bestehende oder neue Parkplätze in einen nachhaltigen Ladestandort für Elektrofahrzeuge.
  • Entwickeln Sie eine modulare Ladeinfrastruktur für den Innen- und Außenbereich, mit einem Lastausgleich, um normale und höhere Ladegeschwindigkeiten zu kombinieren.
  • Reduzieren Sie die Kosten für neue oder erweiterte Netzanschlüsse und die Kosten für die Aufrüstung der Stromverteiler.
  • Halten Sie die Stromkosten niedrig, indem Sie ein Energiespeichersystem verwenden, um das Strompotenzial in den Schwachlastzeiten zu maximieren.
  • Nutzen Sie Ihre erneuerbare Stromerzeugung vor Ort optimal aus.
  • Optimieren Sie Ihre Stromkosten und verwalten Sie Ihren Stromverbrauch durch Lastverschiebung.

Unterhaltung, Sport und Freizeit: Wie das Laden von Elektrofahrzeugen die Aufenthaltsdauer der Gäste erhöht

Wenn Sie eine Unterhaltungs- oder Besucherattraktion wie einen Freizeitkomplex, ein Theater, ein Kino oder ein Museum betreiben, werden Sie verstehen, wie eine längere Aufenthaltsdauer die Rentabilität steigert.

Unser „Buildings as a Grid“-Ansatz hilft Ihnen dabei, Ihren Kunden und Besuchern ein benutzerfreundliches Ladeerlebnis zu bieten, damit sie die Zeit an Ihrem Veranstaltungsort unbeschwert genießen können, während ihre Elektrofahrzeuge aufgeladen werden.

Large venue with a music gig on
  • Implementieren Sie eine getestete und bewährte modulare Ladeinfrastruktur für den Innen- und Außeneinsatz.
  • Kontrollieren Sie Ihre Gesamtbetriebskosten (TCO) mit minimierten Installationskosten dank einer minimalen Stellfläche, geringen Wartungskosten und einer zuverlässigen Ladeinfrastruktur.
  • Bieten Sie Ihren Kunden und Gästen eine einfach zu bedienende und zuverlässige E-Ladeinfrastruktur.
  • Wählen Sie den Abrechnungsmodus, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Erfahren Sie, wie die Aufladung von Elektrofahrzeugen in Gewerbegebäuden funktioniert

Unser neues Whitepaper stellt verschiedene Ansätze zur Deckung des Strombedarfs für die Aufladung von Elektrofahrzeugen dar. Darin erfahren Sie, wie Sie Ihre Gebäude als Energiezentrum betreiben und den maximalen Nutzen aus erneuerbaren Energien ziehen können.

Erhalten Sie einen tieferen Einblick in die Produkte und Software, die Ihren Anforderungen entsprechen

Wie kann ich die Last auf die E-Fahrzeuge verteilen?

Sie müssen die Ladelast der Elektrofahrzeuge steuern, indem Sie die verfügbare Stromkapazität Ihrer Ladestationen kontrollieren und ausgleichen. Der Lastausgleich für Elektrofahrzeuge ermöglicht Ihnen die Einstellung der maximal zulässigen Ladekapazität. Er glättet automatisch den gesamten Spitzenbedarf der Elektrofahrzeuge, um die verfügbare Kapazität am Netzanschluss zu erfüllen. Eaton hilft Ihnen bei der Einrichtung eines optimalen Lastausgleichs zwischen Ihren Ladestationen, um Kosten, Ertrag und Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Lösen Sie Ihre Herausforderungen bei der Stromkapazität mit Energiespeicherung

Nehmen Sie die Energieversorgung selbst in die Hand, reduzieren Sie Ihre Kosten und bereiten Sie Ihr Gebäude für eine nachhaltige Zukunft vor. Unsere Energiespeichersysteme bieten allen Arten von Gebäuden Zugang zu einem sicheren, zuverlässigen und effizienten Energiemanagement und machen es möglich das Potenzial erneuerbarer Energiequellen auszuschöpfen. Mit der Energiespeicherung können Sie Netzinvestitionen aufschieben, erneuerbare Energie speichern und bei Bedarf zum Laden von Elektroautos freisetzen.

Benötigen Sie zusätzliche Informationen, um Ihren Kunden das richtige Angebot zu empfehlen?

Klicken Sie unten, um auf unseren Content Hub zuzugreifen, wo Sie Tools, Referenzdesigns und technische Dokumentation finden.