Unser Ansatz hilft Ihnen, entsprechend den sich entwickelnden Bedürfnissen Ihrer Mieter/Wohneigentümer zu planen. Sie können mit einigen wenigen Ladestationen beginnen und im Laufe der Zeit weitere hinzufügen, während Sie durch den Lastausgleich jederzeit eine optimierte Ladung sicherstellen.
Wenn das Gebäude bereits erneuerbare Energie aus einer Photovoltaik (PV) erzeugt, ist das eine äußerst willkommene Möglichkeit, die Kosten weiter zu senken und auch die Nachhaltigkeit zu verbessern. Energiespeichersysteme können mit oder ohne erneuerbare Energien eingesetzt werden, um preiswerten Strom für Zeiten mit hohem Bedarf zu speichern und so das Netz zu entlasten und gleichzeitig Kosten zu senken.
Für Bauherren, die daran interessiert sind, das Beste aus erneuerbaren Energiequellen zu machen, haben wir ein interessantes Whitepaper über die Sektorkopplung verfasst, den Mechanismus, der weithin als entscheidender Ansatz auf dem Weg zur Klimaneutralität angesehen wird.
Unser "Buildings as a Grid"-Ansatz enthält neben Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Energiespeichern auch ein umfassendes Portfolio für die entsprechende Energieverteilung. Die Lösungsübersicht unten zeigt beispielhaft, wie das für ein Einfamilienhaus aussehen kann.
Bewegen Sie die Maus über die einzelnen Buchstaben, um weitere Informationen über die verschiedenen Bereiche zu erhalten.